








Die Hofanlage befindet sich im wunderschönen Ammerland, dicht an
der Jümme gelegen.
Aus einem ehemaligen landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb
entsteht hier ein Pensionspferde- und Reitschulbetrieb.
„Hestur og Madur“ bedeutet „Pferd und Mensch“.
Pferd und Mensch sollen sich hier gleichermaßen wohlfühlen.
Angebot für die Pferde – Ponys
So haben die Pferde trockene Sandpaddocks zur Verfügung, genügend
Platz in kleinen (8-10) Gruppen, viel frische Luft und Licht zur Verfügung.
Die natürliche und artgerechte Haltungsform im
Herdenverband, mit der Möglichkeit mit Artgenossen zu spielen, unterstützt die
Gesundheit und Ausgeglichenheit der Ponys. Durch soziale Kontakte, Bewegung an
frischer Luft und natürlichen Umwelteinflüssen ist eine artgerechte Haltung
gewährleistet.
Stuten und Wallache werden getrennt gehalten, dies
schränkt Rangordnungskämpfe ein.
Wallache spielen im Herdenverband sehr gerne,
Stuten möchten oft lieber ihre Ruhe haben.
Die Paddocks erhalten über Fresshecken (Hecken aus
Sträuchern, die Ponys auch fressen dürfen wie z.B. wilde Rosen, Brombeeren und
Himbeeren) und z.B. der Anordnung der Tränken sowie der Anbringung von
Minerallecksteinen eine räumliche Unterteilung. Dadurch werden den Ponys
zusätzliche Anreize gegeben, sich zu bewegen.
Es wird eine Gruppe mit Senioren-Ponys und eine
geschlechtergemischte „Diätgruppe“ geben.
Die „Diätgruppe“ hat weniger Weidegang, für die
anderen Gruppen ist der Zugang zu den Weiden zeitlich etwas länger.
Gerne möchte ich auch alten oder beeinträchtigten
Ponys wie z. B. an Rehe leidenden Ponys ein Zuhause geben.
Die Fütterung und Betreuung der Seniorengruppe wird
dem Bedarf entsprechend angeboten.
Z.B. Spezialfutter für Ponys mit nur noch wenigen
oder gar keinen Zähnen, Zusatzfütterung von gesundheitsfördernden Produkten
oder Hilfe bei Tierarztbesuchen.
Neben der Weide wird den Ponys Raufutter (Heu und
Stroh) an Fressplätzen angeboten.
Die Fütterung und Ruhezonen sind überdacht.
Für die separate Fütterung nach dem Reiten oder für
Ponys, die besonders langsam fressen oder mehr Futter als üblich brauchen,
werden separate Fressplätze errichtet.
Die Paddocks und Weiden werden täglich vom Mist
befreit. Für den Mist ist eine Mistplatte mit Ablauf in einen Güllekeller
vorhanden. Ich werde mit einer Biogasanlage einen Abnahmevertrag für den
Festmist vereinbaren.
Angebot für die Pferde/Ponybesitzer
Der Hof wird mit verschiedenen Sitzgruppen
(Anpflanzung von verschiedenen Bäumen), einer Feuerstelle für gemütliche Abende
und einem „Naschgarten“ mit Beerenobst/Gemüse (nicht nur) für die Kinder
ansprechend gestaltet.
Um die Pferde gut arbeiten zu können, ist ein
Longierzirkel (Sand) sowie ein Reitplatz und eine Ovalbahn (Naturboden/Gras)
fertig eingerahmt.
Ein sehr gutes Ausreitgelände ist vorhanden.
Von der Hofstelle sind mehrstündige Ritte zum
größten Teil auf Sandwegen z.B. über Bucksande und Scharrel wieder zurück
möglich.
Auch eine „kleine, gemütliche“ Runde von ca. 30 min
ist direkt ab Hof möglich.
Sowohl auf der Hofstelle als auch an verschiedenen
Stellen im Gelände werden sich Aufstiegshilfen befinden. Dadurch sind Pony und
Reiter beim Aufsteigen entlastet (dient nicht nur den älteren Reitern).
Bei Bedarf biete ich eine Kinderbetreuung
an, so dass auch die jungen Eltern in Ruhe Zeit mit ihren Pferden
verbringen können.